Rally Obedience

Hundesportverein Hundesportverein DVG MV Olfen Rally Obedience

Rally Obedience (RO)

Präzision und perfekte Kommunikation zwischen Hund und Mensch.

Was passiert bei Rally Obedience?

Bei der Sportart Rally Obedience handelt es sich um eine abwechslungsreiche und spannende Aktivität, die die volle Konzentration, Präzision und perfekte Kommunikation von Mensch und Hund fordert. Die Zusammenarbeit als echtes Mensch-Hunde-Team steht im Vordergrund, weshalb RO auch die Bindung zwischen dem Hundehalter und dem Hund nachhaltig und positiv verstärkt und verbessert. Die Übungen bestehen aus der klassischen Fußarbeit in verschiedenen Variationen und einem immer unterschiedlichen Parcours, der je nach Leistungsklasse schwieriger wird. Die jeweiligen Teams laufen die Stationen bestehend aus Schildern ab, die angeben, welche Übung gefordert ist. Die Mensch-Hunde-Teams arbeiten den Parcours möglichst schnell und präzise ab. Anders als bei der klassischen Unterordnung darf der Hund während der Arbeit mit der Stimme motiviert und gelobt werden. Auch Leckerchen sind erlaubt.Quelle: http://www.rally-obedience-just-for-fun.de; www.spass-mit-hund.de/

Für wen ist Rally Obedience geeignet?

Rally Obedience eignet sich für Mensch-Hunde-Teams, die eine ruhige Art der Beschäftigung suchen. Ob groß oder klein, alt oder jung, Mops oder Berner Sennenhund, agil oder eingeschränkt mobil - bei Rally Obedience kann jeder mitmachen. Neben der Arbeit auf dem Hundeplatz kann man die Übungen auch ganz einfach zu Hause oder in die alltäglichen Gassirunden einbauen oder sich einen kleinen Parcours im Garten aufstellen.

Klasseneinteilung

  • Klasse RO B "Beginner"
  • Klasse RO 1
  • Klasse RO 2
  • Klasse RO 3
  • Klasse RO S "Senior"
  • Unsere Ausbilder

    Michaela Stach

    Rally Obedience

    Michaela trainiert seit 2018 mit ihren Münsterländern Rocky und Caruso in der Sparte Rally Obedience. Mit Rocky läuft Michaela mittlerweile erfolgreich in der Senioren-Klasse und mit Caruso in der Beginner-Klasse.

    Außerdem ist Michaela seit Jahren aktive Sportlerin im Turnierhundesport und startete mit Rocky bereits bei zahlreichen Turnieren: Michaela läuft Vierkampf 3, sie ist mehrfache Kreismeisterin im Vierkampf und CSC. Caruso trainiert auch schon fleißig im THS, damit er bald seine ersten Turniererfahrungen sammeln kann. Mit beiden Hunden arbeitet Michaela ehrenamtlich in der Rettungshundestaffel des DRK: Rocky ist Flächensuchhund und Caruso befindet sich in der Ausbildung zum Mantrailer.