Turnierhundsport

Turnierhundsport (THS)

Die passende Kurzbeschreibung dürfte wohl "Leichtathletik mit Hund" lauten.

Was passiert beim THS?

Die schwierigste Form eines Wettkampfes ist wohl der Vierkampf. Hier werden sowohl eine Gehorsamsprüfung wie auch drei technische Disziplinen vom Team verlangt. Zum Gehorsam gehört eine Leinenführigkeit, eine Freifolge so wie eine Sitzübung aus der Bewegung und eine Ablage aus der Bewegung mit anschließendem Herankommen Der Vierkampf ist wiederum aufgeteilt auf zwei Qualifikationsstufen. In der höheren, dem Vierkampf 2, fällt die Leinenführigkeit im Gehorsam weg, dafür wird eine Stehübung in Form der Sitzübung eingebaut. Die drei Disziplinen sind zum einen der Hindernislauf, eine 75m lange Bahn, auf der der Hund Über acht Hindernisse springen muss während der Hundeführer neben diesen her läuft. Außerdem wird ein größer Slalom mit 80 m Gesamtlänge gelaufen, bei dem die sieben Tore in einem Abstand von ca. zehn Metern stehen. Hier müssen Hund und Hundeführer durch die Tore laufen. Die dritte Disziplin ist der Hürdenlauf. Dies ist beim Vierkampf eine 50 m lange Bahn, auf der drei 40 cm hohe Hürden aufgebaut sind über die der Hund springen muss. Im Vierkampf 2 ist dieser Lauf zwei Mal 40 m lang mit einer Wendestange am Ende der ersten Bahn. Allerdings müssen hier Hund und Hundeführer gleichzeitig Über die Hürden springen. Die technischen Disziplinen werden auf Zeit gelaufen.

Für wen ist THS geeignet?

Diese Sportart ist für Menschen jeder Altersgruppe geeignet. Er bietet sich für jeden Hundebesitzer und jede Hundebesitzerin als idealen Fitness- und Freizeitsport an. Vor allem die Bewegungsbedürfnisse triebstarker Hunde, die sich bei diesen Übungen richtig ausleben können, lassen ein Ausgleich zwischen Alltagsstress und Hobby vereinen.

Wettkampfarten

  • Vierkampf 1 (VK 1)
  • Vierkampf 2 (VK 2)
  • Hindernislauf-Turniere (HL)
  • Geländelauf (GL)
  • Combinations-Speed-Cup (CSC)
  • Qualifikations-Speed-Cup (QSC)
  • Shorty
  • Unsere Ausbilder

    Michaela Stach

    Ausbildungsleiterin THS

    Michaela ist seit Jahren aktive Sportlerin im Turnierhundesport und startete mit ihrem Münsterländer Rocky bereits bei zahlreichen Turnieren: Michaela läuft Vierkampf 3, sie ist mehrfache Kreismeisterin im Vierkampf und CSC. Caruso, Michaelas zweiter Münsti, trainiert auch schon fleißig im THS, damit er bald seine ersten Turniererfahrungen sammeln kann. Mit beiden Hunden arbeitet Michaela ehrenamtlich in der Rettungshundestaffel des DRK: Rocky ist Flächensuchhund und Caruso befindet sich in der Ausbildung zum Mantrailer. Mit beiden Hunden macht Michaela seit 2018 auch zusätzlich noch Rally Obedience.